Am 31.3.2012 bei nur 6°C und unbeständigem Wetter war es wieder soweit. Der Müll muss weg, hieß es.


Etwa 50 Personen folgten wieder dem alljährlichen Aufruf von Heimatverein und Ortschaftsrat, den Zschonergrund von Müll und Unrat zu befreien. Windig, kalt und dann noch etwas nass war es. Die traditionelle Zusammenkunft am kleinen Steinbruch bei Getränken und Würstchen verlief kürzer als sonst. Es war aber wieder alles von unseren freundlichen Bauhofmitarbeitern (und "Bauhofruheständlern") gut organisiert. Viele Kinder und wie jedes Jahr die Jugendfeuerwehr waren dabei. Die mittleren und älteren Jahrgänge waren diesmal etwas schwächer vertreten. Dafür rückten die "Ameisen" aus Briesnitz zahlreich an. Die Kinder der Aktion Ameise säubern traditionell den Grund von unten nach oben. In der Mitte stiegen die Ockerwitzer ein und von der Schulzenmühle her reinigt die Gompitzer Jugendfeuerwehr. Ein kleiner "Suchtrupp" nahm sich diesmal auch den Wirtschaftsweg von Zöllmen entlang der B173 zur Pennricher Höhe vor. Zwei Säcke "Beute" kamen schnell zusammen. Vieles davon offensichtlich vom Publikum aus dem "Gasthof zum Goldenen M". Im Zschonergrund war es erfreulicherweise weniger Müll. Das darf so bleiben. Unklar ist, ob sich die Hausmüllentsorgung in der Natur bei den Benzinpreisen noch lohnt. Einige diesbezügliche Reste fanden sich wieder. Etwa 20,- € für ein eine Mülltonne im Quartal (4,40 Euro pro Leerung der 120-Liter-Tonne / 16 € Grundgebühr) ... fahre ich dafür mit dem Auto im Dunkeln möglichst unerkannt den Feldweg entlang ...?
Ostern kann kommen. Der Grund ist gereinigt. Das ist das positive Fazit der Aktion Saubere Zschone 2012.

Jugendfeuerwehr engagiert sich im Heimatort. Klasse!


Entlang der B173 - viel "Flugmüll" und leider auch Gedankenlosigkeiten von Autofahrern

Weniger Müll als sonst. Unser Zschonergrund ist sauberer geworden.

Stärkung nach getaner Arbeit: Bockwurst als Handwärmer und Nahrung

Gut gemacht. Diesmal war es kalt beim Stehen und Warten. Danke!

"Ameisen" aus Briesnitz
In dieser kleinen Bildergalerie:
- Hinterlassenschaften entlang der Altnossener Straße in Richtung Mühlbrücke Zöllmen. Lecker? Wer hat das gern vor seiner Tür? Dafür war die Aktion Saubere Zschone nicht zuständig.
- Viele Kinder aus dem Kindergartenalter mit ihren Eltern nahmen teil. Manch "Großer" war vor Jahren auch schon als Kindergartenkind dabei ...!
- Ortschaftsräte, Vereinsmitglieder (Heimatverein; Landesverein Heimatschutz) - Pennricher - Gompitzer - Ockerwitzer - ... egal woher, es hat der Natur genutzt.