Ortschaft Gompitz
Die Seite des Heimatvereins Gompitz e.V.
   
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

   
  • Startseite
  • Aktuell/Kalender
  • Ankündigungen
  • Link zu den Ortsnachrichten
  • Kita "Gompitzer Spatzennest"
  • Der Heimatverein Gompitz e. V.
  • Die Ortschaft
    • Die Gemarkungen unserer 7 Ortsteile
    • Zur Geschichte der Ortsteile
    • Rückschau
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
  • Streifzüge
  • Datenschutz
  • Impressum
   

Ortschaft Gompitz

Zschonergrundlauf 2025

                            

Die instabile Wetterlage sorgte beim Sportwochenende 2025 dafür, dass wir  beim 31. Zschonergrundlauf etwas regennass wurden.

Der Stimmung tat dies keinen Abbruch. 

Trotz des Regens kamen am Sonntag dem 14. September immerhin 48 Läuferinnen und Läufer im Alter zwischen 2 und 72 Jahren zum Pennricher Gemeindezentrum, um gemeinsam den Zschonergrundlauf zu bestreiten. Eben ZGL-Familie! Und eine davon stach dieses Jahr besonders heraus: Familie Haase konnte drei der vier Titel nach Hause bringen und dazu noch einen 2. Platz. Max gewann vor Bruder Moritz und Lajos Rahmig über die kurze Strecke der Jungen. Mama Luise holte sich den Titel vor Susan Jähne über die lange Strecke der Damen und bei den Herren siegte über die lange Distanz Papa Torsten Haase vor Frank Haeger und Eric Forker. Über die kurze Strecke der Mädchen und Damen fehlte die Dauersiegerin der letzten Jahre und Magdalena Schuster nutzte die Chance zum Sieg vor ihrer Mama Christiane sowie Livia Rahmig.

Vielen Dank auch in diesem Jahr wieder an alle Helfer und Organisatoren, sowie an Niclaas Geißler für die Beherbergung am Gerätehaus der Feuerwehr.

                 

Text: Mike Heinrich
Fotos: Rudi Rastlos

20.10.2025

Veranstaltungsankündigungen

¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤

 Veranstaltungen des Heimatvereins

Ende September fand die 2. Pflegeaktion im Pennricher Park statt. Ziel ist es, den Park blühender und damit insektenfreundlicher zu gestalten. Neben einer Wiesenmahd mit Sense, dem Entfernen von unerwünschtem Bewuchs sowie dem Überarbeiten des Insektenhotels wurden auf einer kleinen Teilfläche die Wiese und der Oberboden ganz abgetragen und Sand aufgebracht. Hier soll Samen für Wildblumen ausgesät werden und zukünftig eine Blühwiese entstehen – ein spannendes Experiment. Alle, die dieses Experiment mit begleiten möchten oder anderweitig im Park aktiv sein wollen, laden wir jetzt schon zur 3. Pflegeaktion im nächsten Frühjahr ein. Ein genauer Termin folgt noch.

¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤

 Veranstaltungen der Kita "Gompitzer Spatzennest":

Martinsumzug am 11.11.2025 ab 15:00 am Gemeindezentrum Gompitz in Pennrich (Lampionumzug mit Martinsreiter Beginn    17:00)

¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤

 Veranstaltungen der FFW Ockerwitz:

¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤  

 Veranstaltungen der Kirchgemeinde Unkersdorf: 

es liegen keine besonderen Anzeigen vor

 ¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤ 

 Veranstaltungen der Kirchgemeinde Briesnitz:

es liegen keine besonderen Anzeigen vor 

 ¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤

Derzeit keine weiteren Veranstaltungen annonciert.

¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤

 

 

Eine Stimme der Vernunft - Bürgermeister von Hiddensee

Thomas Gens Beitrag auf Facebook - Offener Brief an den Bundestag und den Bundeskanzler

 

Thomas Gens
22. Juli um 10:32 ·
 
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Merz,
sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete,
 
während Sie und viele Abgeordnete auf Panzer und Raketen zählen, zählen wir in Städten und Gemeinden jeden Euro zweimal. Während Sie Milliarden über Milliarden in Rüstung, Aufrüstung und Auslandseinsätze pumpen, kämpfen wir vor Ort ums Überleben unserer sozialen und kommunalen Infrastruktur – ja, unserer Heimat und unseres Wohlstands.
📜 Offener Brief an den Deutschen Bundestag und den Bundeskanzler

Weiterlesen ...

Der 1. Mai 2025 in Gompitz

   

Und wieder einmal war das Wetter auf unserer Seite. Bei Sonne und sehr angenehmen Frühlingstemperaturen konnten unsere traditionellen Veranstaltungen mitten im saftigen Grün des Pennricher Parks ihren Lauf nehmen. Alles war bestens organisiert und der Zuspruch war groß. Vielen Dank an alle, die mit Fleiß und Enthusiasmus in ihrer Freizeit zum Gelingen beigetragen haben!

Fußballturnier, Flohmarkt und Jahrgangsbaum – die Angebote des Heimatvereins zum Fest am 1. Mai werden umfangreicher. Und sie wurden dieses Jahr, sicher auch Dank des tollen Wetters, super angenommen. 


Weiterlesen ...

Kita "Gompitzer Spatzennest" Mitteilungen

Oktober 2025

St. Martins-Umzug 2024

                            

Auch im Jahr 2024 wurde am St.-Martins-Tag wieder der traditionelle Lampionumzug vom Trägerverein der Kita Gompitzer Spatzennest in Zusammenarbeit mit vielen engagierten Kita- und Hort-Mitarbeitern, Vereinsmitgliedern und Eltern durchgeführt. Wie jedes Jahr stellte uns die Feuerwehr ihren Aufenthaltsraum und Strom- und Wasseranschluß für die Versorgung der kleinen und großen Teilnehmer zur Verfügung. Leider wurden wir in diesem Jahr wiederum nicht mit schönem Wetter verwöhnt, so dass das kleine Kulturprogramm der Kita-Kinder nicht seinen vollen Charme entfalten konnte. Zusammengekuschelt an der Giebelwand verfolgten die umstehenden Eltern und Besucher im immer stärker werdenden Nieselregen den kurzen Auftritt, der bei Bereitstellung der Fahrzeughalle (wie im letzten Jahr) einen ganz anderen Verlauf genommen haben könnte. Leider ging die harte Entscheidung der Feuerwehrleitung, nur bei Regen zu öffnen, von den Maßstäben der kampferprobten Löschtruppe aus. Dauernieselregen ist da sicher noch keine Eskalationsstufe. Für unser Schützlinge und deren Publikum schon eher. So hoffen wir für das nächste Jahr auf eine verständnisvollere und weniger überraschende Zusammenarbeit.

Von der Witterung abschrecken ließ sich aber scheinbar kaum jemand. Die sehr zahlreich erschienenen Teilnehmer bildeten, angeführt vom temperamentvollen Martinspferd, einen langen Zug, der sich nach kurzer Zeit wie immer geradezu zum Zerreißen streckte. Schließlich konnten dennoch alle wohlbehalten und fröhlich gestimmt ins Ziel gelangen.

Vielen Dank an die Polizei, die pünktlich zur Stelle war und komplikationslos unterstützte, an die Feuerwehrjugend für den beeindruckenden Fackelzug und an alle, die auch dieses Jahr durch ihre freudige und selbstlose Mitwirkung den Martinsumzug zum Erfolg machten!

 

Weiterlesen ...

Zschonergrundlauf 2024

                           

Ähnlich sonniges und warmes Wetter wie zum Volleyballturnier am Vortag lud auch am Sonntag den 8. September zum 30.  Zschonergrundlauf ein. Beachtliche 65 kleine und große mehr oder weniger Laufbegeisterte folgten dem Ruf auf die Strecke. Aber diesmal hatte man das Gefühl, dass der Weg aus der Zschone heraus besonders lang war. Doch am Ende wurden alle Kinder und auch der ein oder andere Erwachsene mit einem kleinen Eis belohnt und alles war gut.

Über die kurzen Strecken konnte der Titel aus dem Vorjahr jeweils verteidigt werden. Dabei siegten Max Haase vor Jonas Gaida und Lasse Jähne bei den Herren und die mittlerweile neunmalige Siegerin Marie Heinrich vor Doreen Kadner und Lina Heinrich. Über die lange Strecke der Herren musste sich Vorjahressieger Mitja Kahle trotz Verbesserung von über zwei Minuten dem diesjährigen Gewinner Matteo Bianchin geschlagen geben. Auf Rang drei folgte Stephan Gerber. Bei den Frauen konnte Vorjahreszweite Luise Haase den Lauf vor Sylvi Bianchin und Susen Jähne für sich entscheiden.

Auch in diesem Jahr gilt unser Dank wieder allen Helfern und Organisatoren, die den Lauf und seine Auswertung möglich machten sowie an Niclaas Geißler für die Betreuung am Gerätehaus.

Weiterlesen ...

Volleyballturnier 2024

                                     

Man hatte das Gefühl, die letzten beiden heißen Sommertage waren für unser Jubiläums-Sportwochenende reserviert. Am Samstag den 7. September fand das 20.Volleyballturnier um den Pokal der Ortschaft auf dem Sportplatz statt. Neben dem strahlendem Sonnenschein und an die 30°C ließen auch die tollen Ballwechsel keinen kalt. Am Ende war es ein Start-Ziel-Sieg für den Pokalverteidiger „Chaoten von Gothen“. Der zweite Platz ging an die „Schmetterlinge“ der VB 26 und der vierte Platz an die Jugend der VB28, welche beide in der Gompitzer Halle trainieren. Dritter wurde die Jugendmannschaft „Die Zweier“, die sich zumeist sonntags auf dem Sportplatz treffen.

1. Chaoten von Gothen           6 : 0    

2. Schmetterlinge                   4 : 2

3. Die Zweier                         2 : 4

4. VB28                                 0 : 9

  

Weiterlesen ...

Schuleinführung 2024

                                  

Am 03. August fand bei herrlichstem Wetter traditionsgemäß die diesjährige Schuleinführung am und unter dem altehrwürdigen Zuckertütenbaum statt.

Im Spalier stehend begrüßte die Klasse 4 die Schulanfänger mit ihrer Lehrerin Frau Heckel. In der anschließenden Rede der Schulleiterin Frau Seppelt wurden die zukünftigen Schulkinder auf ihr bereits bestehendes Wissen getestet. Alle Rechenaufgaben meisterten sie dabei mit Bravour.

Wie in jedem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse ein Programm für die Neuankömmlinge vorbereitet. Dieses begeisterte gleich zu Beginn mit einer kreativen Drums-Alive-Choreografie sowie einem anspruchsvollen Tanz mit Bällen. Das anschießende Theaterstück vom kleinen Paddy, der den Inhalt seines Schulranzens seiner Lehrerin vorstellt, war für alle sehr amüsant anzusehen. Besonders die Sprungeinlage einiger Jungen war hierbei ein großes Highlight.  

Mit dem Ende der Vorführung wurden die Schulanfänger zum Zuckertütenbaum geführt, wo sie im Kreis stehend gebannt auf ihre Zuckertüten blickten. Nach und nach wurden diese von der Klassenlehrerin und dem Horterzieher an die Kinder verteilt.

 

Weiterlesen ...

Der 1. Mai 2024 in Gompitz

  

Am 1. Mai fand, wiederum bei wunderschönem Frühlingswetter, das "kleine Dorffest" mit Feuerwehrfest, Jahrgangsbaumpflanzung und Fußballturnier statt. Für alle, die es leider leider verpasst haben und für alle Besucher und Teilnehmer, die sich sicher gern daran erinnern werden, sei das ganze hier wie immer in Wort und Bild zusammengefaßt. Vielen Dank wie stets auch von unserer Redaktion an alle Organisatoren, Helfer und Sponsoren! Wir freuen uns schon jetzt auf unsere sportive Herbstveranstaltung, bei der die Crossläufer und Volleyballer wieder zum Zuge kommen werden. Der Zschonergrundlauf findet dann bereits zum 30. Male statt! Und jetzt viel Spaß beim Scrollen!

Weiterlesen ...

Dezember-Wanderung Schlacht bei Kesselsdorf

 

                       

Aus Anlass des 277. Jahrestages der Schlacht bei Kesselsdorf am 15. Dezember 1745, ludt Herr Manfred Buder wie bereits in den 20 vorangegangenen Jahren zur traditionellen Rundwanderung über das ehemalige Schlachtfeld ein. Der Treffpunkt war am 11. Dezember um 13 Uhr vor der Gaststätte „Schützenhaus“. Die Länge der in ca. 4 Stunden zu bewältigenden Strecke beträgt ca. 6 km.

Diese hochinteressante jährliche Wanderung findet für gewöhnlich bei jedem Wetter statt, musste aber wegen extremer Witterung auch schon zwei mal ausfallen. Es ist bewundernswert, mit welchem Enthusiasmus Herr Buder, der diese als Mitglied des Arbeitskreises Sächsische Militärgeschichte organisiert und durchführt, über einen so langen Zeitraum aktiv dafür sorgt, dass das Wissen um diesen Meilenstein in der sächsischen Geschichte lebendig bleibt.

Weiterlesen ...

Das große Ortsnachrichten-Fotorätsel

                                   

+++Mit dem Fotorätsel 15 in der Septemberausgabe 2023 endete unsere "rätselhafte" Erkundung der Ortschaften rund um den Zschoner Grund+++Auswertung+++

Im Monat Juli 2022 begannen wir auf der Titelseite der Ortsnachrichten mit einer Serie von Rätselbildern, die nicht nur zum Miträtseln anregen sollte, sondern auch dazu, sich selbst einmal auf die Socken zu machen und einen Schnappschuß einzusenden. Denn man merkt dabei recht schnell, dass es eine ziemliche Gratwanderung ist, ein sehenswertes Motiv zu finden, das für jeden die Chance bietet, es aufzuspüren, das aber gleichzeitig auch noch einen gewissen „Rätselfaktor“ aufweist.

Weiterlesen ...

Wanderkarte erschienen

Der Ortschaftsrat Gompitz hat sich in diesem Jahr zur kompletten Überarbeitung der etwas in die Jahre gekommenen Wanderkarte entschlossen. Werner Kirsch und Dirk Dreyer erfassten die Änderungen. Zuarbeiten gab es von weiteren Ortschaftsräten und interessierten Bürgern. Der Maßstab wurde auf 1:15000 geändert, womit auch angrenzende Gebiete (z.B. Altfranken) bei einer Blattgröße von 55 cm x 40 cm erfasst werden konnten. Nun liegt sie vor:

 

Wanderkarte Ortschaft Gompitz – 3. überarbeitete Auflage (Stand Oktober 2021)

Erhältlich ist die Karte kostenlos in der Verwaltungsstelle Gompitz, an weiteren Auslagestellen in unserer Ortschaft und über den Heimatverein Gompitz e.V. sowie nun auch in der Buchhandlung im Sachsenforum.

In diesem Zusammenhang sei auf die Wanderhefte der beiden Gompitzer Rundwanderungen verwiesen. Der Heimatverein hat die Hefte aus den Jahren 2006 („Rundwanderung durch die 7 Ortsteile“) sowie 2009 (Rundwanderung „Im Westen nichts Neues“) auf dieser Seite zum Download bereitgestellt und dabei gleich die GPS-Tracks mit allen Wegpunkten ebenfalls zum Download angeboten. Beide Runden sind immer noch interessant, auch wenn sich bei den Angaben zu Gastronomie und ÖPNV mit den Jahren Änderungen ergeben haben. Unter „Wanderhefte 2006 und 2009“ (im Menüpunkt Die Ortschaft/Die Gemarkungen …) findet man die Titelseiten der Hefte und jeweils darunter die Links für das ganze Heft und für die GPS-Tracks. 

   
   
↑↑↑
Samstag, 25. Oktober 2025 Template designed by LernVid.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Einverstanden
Weitere Informationen