Auch 2012 trafen sich am 1. Mai die befreundeten Wehren des Dresdner Westens.


Die Gompitzer Feuerwehr lädt traditionell nach Pennrich zu den Wettkämpfen ein. Dafür hatte man sich wieder viel einfallen lassen. Schon Tage vorher wurde die Halle geschrubbt und viel an der Organisation gearbeitet. Die Jugendfeuerwehr baute ihr Häuschen für den Löschangriff selbst. So konnte es früh am 1. Mai um 9.00 Uhr losgehen. Lediglich die Gorbitzer kamen etwas später. Sie hatten noch einen echten Einsatz.

Eröffnung der Wettkämpfe

Wehrleiter Mirko Göhler (rechts) hat eröffnet und "Urgestein" Lothar Krahn erklärt die Regeln ...

... dies wie gewohnt engagiert und mit vollstem Einsatz

Mobschatz startet zum Wettkampf. Die Aufgaben hatten es in sich ...

Handspritze auf exakt 10 kg entleeren und auf Styropor laufen (Männerballett?)

Ein Ei mitnehmen, durch das Entenhäuschen zum Partner reichen und sicher an Land bringen.

10 kg? Oder Strafsekunden

Löschangriff: Für den Regenbogen gab es keine Punkte
Die Jugendfeuerwehr zeigte einen Löschangriff. Das Haus für die Brandübung wurde in den Tagen und Wochen zuvor selbst gebastelt. Die Kinder hatten im Umfeld des Festes genug zu spielen. Auch Fahrten im Feuerwehrauto waren für alle drin. Nebenbei lief das Fußballturnier und es wurde am Vormittag der Geburtenbaum gepflanzt. Die Wettkämpfe waren spannend und erheiterten auch das zahlreiche Publikum. Am Ende setzte sich Gastgeber Gompitz vor Brabschütz und Ockerwitz durch. Platz 4 ging nach Cossebaude, Platz 5 an Gorbitz und Platz 6 an Mobschatz. Nicht unwichtig: Es wurde viel geschwatzt und viele Einwohner saßen bei herrlichem Sommerwetter noch lange zusammen.

Zuschauer wissen genau, wo es lang gehen müsste


Kinder dürfen sich ausprobieren

Fleißige Helfer und Helferinnen an Theke und Grill. Vielen Dank. Es war wieder lecker.

Helfer vom Spatzennest beim Kuchenverkauf

Jugendfeuerwehr aktiv als "Große" für die kleinen Kinder. Nachwuchs scheint gesichert.

... keiner ist ertrunken

Auszeichnung und Siegerehrung
Galerie1
Galerie 2