Ortschaft Gompitz
Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021!
Wir wünschen allen Lesern ein gesundes neues Jahr! Haben Sie einen erfolgreichen Start ins Jahr 2021 und hoffen wir gemeinsam, dass wir bald zur Normalität zurückfinden und nicht den Verzagten und Selbstsüchtigen das Spielfeld überlassen. Es wird immer wieder einmal Gründe geben, zu unser aller Sicherheit das Leben hier und da und für kurze Zeit einzuschränken, die Freiheit jedoch darf es nicht kosten und die Wahrheit sollte dabei nicht auf der Strecke bleiben. Lassen Sie uns alle daran arbeiten!
Veranstaltungsankündigungen
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Derzeit keine Veranstaltungen annonciert.
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Volleyballturnier 2020
Am Sonntag, dem 20.September, eine Woche nach dem Zschonergrundlauf, fand unser 16. Volleyballturnier um den „Pokal der Ortschaft“ statt. Zum strahlenden Sonnenschein kamen tolle Stimmung und wunderschöne Spiele.
Die fünf angemeldeten Mannschaften spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“ einen Satz bis 15 und das Ganze mit Hin-und Rückrunde. Hatte nach der Hinrunde Familie Fritzsche mit ihrem „Lieblingsteam 2“ klar die Nase vorn, mussten sie in der Rückrunde bittere Niederlagen einstecken. Genau andersherum erging es unseren Gästen der „SG Grumbach“. Ihnen fiel es sehr schwer, ins Turnier zu kommen, gewannen aber alle Spiele der Rückrunde und sicherten sich noch ganz knapp den 2. Platz vor dem Lieblingsteam. Auch nicht fehlerfrei, aber am kontinuierlichsten spielten die Titelverteidiger „Chaoten von Goten“. Sie gaben in jeder Runde nur einen Satz ab und konnten damit das Turnier wieder für sich entscheiden und den Pokal mit nach Hause nehmen. Vorjahresvierter „Pennrich“ behielt diesen Platz mit sehr ausgeglichener Bilanz sowohl in Sätzen als auch in Punkten. Zwar keinen Satzgewinn, aber den Gewinn aller Sympathien verbuchte „Dresden Mix“, die die mit 11 Jahren jüngste Spielerin des Turniers auf den Platz brachte und ebenfalls mit tollen Spielzügen begeisterte.
Geburtenbaumpflanzung 2020
Eine kleine und überschaubare, aber sehr angenehme Veranstaltung fand dann gleich noch am Nachmittag des 20.09.2020 statt. Die am 1. Mai ausgefallenen Pflanzung des Jahrgangsbaums für alle 2019 geborenen Kinder unserer Ortschaft wurde von sieben der zurückgemeldeten elf Familien besucht und dabei für Jolina, Bruno, Felix, Wella, Leon, Friedericke, Henry, Ronja, Emil, Taja und Lewin eine Flatterulme gepflanzt.
Normalerweise würde ich an der Stelle darum bitten, immer fleißig mit dem bereitstehenden Wasser zu gießen. Doch auch an dem Wochenende konnten es Mitmenschen mit viel Unsinn im Kopf nicht lassen, eine Spur der Müll-Verwüstung in der Zschone zu hinterlassen sowie das neu bereitgestellte Wasserfass zu zerstören. Da wir auf diese dumme und sinnlose Art und Weise schon mehrere Fässer in diesem Jahr verloren haben, muss ich alle Gießwilligen vorerst bitten, eine Kanne von zu Hause mitzubringen und am Regenfass im Bauhof zu füllen. Vielen Dank dafür.
Zschonergrundlauf 2020
Blauer Himmel, Sonnenschein und 22°C – beste äußere Bedingungen für unseren 26. Zschonergrundlauf. Dass er überhaupt stattfinden konnte, verdanken wir unserem Hygienekonzept mit vorheriger Anmeldung, gestaffeltem Start und vielem mehr. Aber der höhere Aufwand hat sich gelohnt, konnten wir doch dadurch endlich mal wieder eine Veranstaltung gemeinsam in unserer Ortschaft erleben.
Bei der Titelvergabe konnten sich ausnahmslos die Favoriten durchsetzen. Bei den Damen über die lange Strecke gelang Wiebke Kirsch nach zweimal Silber in den Vorjahren nun der Sprung ganz nach vorn. Dabei verwies sie den Neuling Antje Herrmann sowie Luise Haase auf die Plätze. In den restlichen Distanzen gab es durchweg Titelverteidigungen. Die kurze Damenstrecke gewann Marie Heinrich zum 5. Mal in Folge und die beiden Zöllmener Mädels Paula Dietze und Henriette Lenk teilten sich Platz zwei. Die kurze Strecke der Herren ging wieder an Matteo Bianchin vor Vorjahreszweitem Jonas Gaida und dem Drittplatzierten Kolja Kahle. Dessen jüngerer Bruder Mitja erreichte ebenfalls den dritten Platz, jedoch über die lange Strecke und musste dabei nur Torsten Haase auf Platz 2 und Martin Koch, der den Titel zum nunmehr sechsten Mal holte, den Vortritt lassen.
Ein großes Dankeschön wieder an alle Helfer, die das Gelingen unterstützt haben. Drücken wir die Daumen, dass unser Lauf im September 2021 dann wieder unter weniger Auflagen stattfinden kann.
Aktuell/Kalender
Den Vereinskalender 2020 wurde in den Ortsnachrichten Ausgabe Februar 2020 abgedruckt. Sie finden ihn auch hier, wie gewohnt, unter dem Menüpunkt Aktuell/Kalender.
Zschonergrundlauf 2019
Der Jubiläumslauf
Am Sonntag, dem 08.09.2019 fand bei herrlichem Wetter zum 25. Male der Zschonergrundlauf statt. Dazu zieht der Hauptinitiator, -organisator und langjährige Leiter des Ereignisses, Mike Heinrich, die folgende Bilanz:
In diesem Jahr traf sich die mittlerweile sehr große Zschonergrundlauf-Familie zum 25. Mal. Sogar das Wetter hatte es gut mit uns gemeint und verschob kurzerhand den angekündigten Regen um einen Tag.
Der silberne Jubiläumslauf konnte auch mit drei imposanten Rekorden aufwarten: Zum einen kamen mit 79 Läufern so viele wie noch nie und zum anderen konnten wir mit Livia Rahmig den jüngsten Teilnehmer überhaupt begrüßen. Die junge Dame absolvierte die ganze Strecke durch die Zschone an der Hand ihres Opas – und das mit zwei Jahren und knapp fünf Monaten.
Der 1. Mai 2019 in Gompitz
Feuerwehrfest - Fußballturnier - Geburtenbaumpflanzung - Vogelschießen
Bei durchwachsenem, jedoch zunehmend schöner werdendem Wetter fanden am 1. Mai am Gemeindezentrum in Pennrich, auf dem Sportplatz und im Park nebenan das Feuerwehrfest, das Fußballturnier, die traditionelle Geburtenbaumpflanzung und das Vogelschießen des Schützenvereins Gompitz statt. Das Fußballturnier stand wegen der morgens noch vorherrschenden regnerischen Witterung laut Dirk Dreyer (siehe sein Bericht) anfänglich sogar auf der Kippe, während die Geburtenbaumpflanzung nur, oder sagen wir besser, ausgerechnet beim Ausheben der Pflanzgrube vom lieben Petrus noch einen kräftigen eingeschenkt bekam, obwohl ja zum Angießen ein Wasserfaß und zahlreiche kleine Gießkannen bereit standen. Die Geburtenbaumfotos konnten aber glücklicherweise zum Teil schon wieder im Sonnenlicht geknipst werden. Die Feuerwehr bot insbesondere für die Kinder viele interessante Beschäftigungen.